Leider keine Ergebnisse für Ihre Suche
Oh oh, da hat wohl etwas unsere Such-Ergebnisse durcheinander gebracht. Bitte versuchen Sie einen alternativen Suchbegriff einzugeben!
Master of Science (M.Sc.)
Berufsbegleitend studieren
Wertschöpfungsprozesse sind heute bereits weitgehend optimiert. Weitere Effizienzsteigerungen lassen sich vor allem durch die konsequente Digitalisierung und den gezielten Einsatz Künstlicher Intelligenz erreichen. Der TopUp-Master „Industrial Data Analytics & Künstliche Intelligenz“ vermittelt Ihnen dafür das nötige Fachwissen.
Der Studiengang richtet sich an erfahrene Fach- und Führungskräfte aus dem industriellen Umfeld. In nur zwei Semestern plus Thesis vertiefen Sie Ihr Verständnis für Datenmanagement und lernen, KI-Anwendungen effizient zu implementieren. Sie analysieren unterschiedliche Datenquellen – von Maschinen- über Prozess- bis hin zu Produktdaten – und bewerten die Datenqualität. Darüber hinaus machen Sie sich mit gängigen KI-Softwarelösungen vertraut und erfahren praxisnah, wie Digitale Zwillinge in der Produktion eingesetzt werden.
Einige Module finden in den Modellfabriken von Kooperationspartnern (staatliche, technische Hochschulen) in ganz Deutschland statt – so profitieren Sie von einem praxisnahen Studium mit hohem Anwendungsbezug in enger Kooperation mit der Industrie.
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Studium „Industrial Data Analytics & Künstliche Intelligenz“ mit einem staatlich und international anerkannten Master-Abschluss der FOM Hochschule. Alternativ können Sie den Studiengang auch nach zwei Semestern mit einem Zertifikat abschließen.
Daten und Fakten auf einen Blick
Studienmodell
Standorte
Zeitmodelle
Dauer
Leistungsumfang
Studiengebühr
Studienform
Industrial Data Analytics & Künstliche Intelligenz (M.Sc.)
Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:
*Je nach Studiengang, Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl.
oder
oder
und
Die FOM bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, während Ihres Master-Studiums Auslandserfahrungen an Partneruniversitäten zu sammeln.
Master-Studierende müssen - abhängig von der aktuellen Berufs- und Lebenssituation - oft viele Herausforderungen gleichzeitig meistern: neue Verantwortungen im Job, gleichzeitig muss das Studium organisiert und eine gute Work-Life-Balance geschaffen werden. Mit dem studienbegleitenden Programm der FOM werden Sie dabei unterstützt, Ihre Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln: von Career Skills über Leadership bis zu Selbstmanagement.
Sie möchten nach Ihrem Master-Abschluss promovieren? Die FOM Hochschule bietet in Kooperation mit internationalen Partnerhochschulen, der Universidad Católica San Antonio de Murcia in Spanien und der University of Sopron in Ungarn, zwei berufsbegleitende Promotionsprogramme an.
Probevorlesung an der FOM
Wie fühlt sich gemeinsames Lernen im FOM Hörsaal an? Wie laufen Vorlesungen im Digitalen Live-Studium ab? Diese Fragen können Sie sich nach einer kostenfreien Probevorlesung an der FOM ganz einfach selbst beantworten.
Jetzt anmeldenIndustrial Data Analytics & Künstliche Intelligenz (M.Sc.)
Generalistische Kurse:
Operatives Datenmanagement & Data Engineering (5 ECTS)
Grundlagen: Datensätze aus verschiedenen industriellen Quellen, typische Datenanalyse-Anwendungen, Herausforderungen Big Data
Data Understanding: Produktdaten, Maschinendaten (Sensoren), Prozessdaten (MES, ERP)
Infrastruktur für die Datenspeicherung: Datenbanken, Object Stores, Data Lakes und Lakehouses
Data Preparation: Data Quality & Reliability, Datenstruktur, Umgang mit fehlenden Daten, Datentransformation für das maschinelle Lernen
KI-orientierte Programmierung (5 ECTS)
Bedeutung der Programmierung im Kontext der Datenanalyse, der Künstlichen Intelligenz und der Robotik
Tools, Software-Frameworks und Playgrounds für die Programmierung von KI: R, Python, TensorFlow, PyTorch, scikit-learn, Keras und Jupyter-Notebooks
KI-unterstützte Programmierwerkzeuge (GitHub Copilot, Amazon CodeWhisperer etc.)
Versionskontrolle und kollaboratives Programmieren (Git)
Einsatz Digitaler Zwillinge in der Industrie (5 ECTS)
Grundlagen: Grundkonzepte, Begriffsdefinitionen, Klassifikation und Varianten Digitaler Zwillinge
Einsatz und Rolle Digitaler Zwillinge in der industriellen Wertschöpfung und Digitalisierung
Methoden und Technologien für die Entwicklung und Anwendung Digitaler Zwillinge
Normen und Standards für Digitale Zwillinge sowie deren Anwendung
Digitale Zwillinge im Kontext von Künstlicher Intelligenz, (industrial) Metaverse sowie Virtual/ Augmented/Mixed Reality
Data Analytics & Machine Learning in der Anwendung (5 ECTS)
Cross Industry Standard Process for Data Mining (CRISP)
Regressionsmodelle, Bootstrap, Schrittweise Regression, Regularisierung, Regressionsbäume, Visualisierung
Verfahren aus dem Data Mining und Text Mining wie Clustering, Assoziationsanalyse, Klassifikation etc.
Process Mining im Kontext von Produktionsprozessen und Produktnutzungsprozessen
Unterscheidung zwischen Artificial Intelligence, Machine Learning und Deep Learning
Änderungen vorbehalten.
Studienplatz sichern
Schnell, einfach und flexibel: Melden Sie mit wenigen Klicks online zu Ihrem FOM Studium an. Einfach die Online-Anmeldung ausfüllen und absenden. Alternativ können Sie Ihre Angaben auch speichern und später vervollständigen.
Jetzt online anmelden!Studieren im Hörsaal – vor Ort und digital von überall
Im Campus-Studium studieren Sie in den Hörsälen an einem von über 30 FOM Hochschulzentren. Dabei profitieren Sie vom persönlichen Kontakt mit Kommilitoninnen und Lehrenden. Dieser Austausch untereinander und die Möglichkeit, Lehrinhalte zu diskutieren, sind das Kernelement der Präsenzlehre und tragen maßgeblich zum Studienerfolg bei. Zudem sorgen verschiedene berufliche Blickwinkel in Kombination mit den Lehrinhalten für einen lebendigen Theorie-Praxis-Transfer. Aus diesem Grund studieren Sie im FOM Campus-Studium immer in Präsenz. Entweder direkt im Hörsaal und in ausgewählten Modulen live und interaktiv in virtuellen Vorlesungen – gesendet aus den Hightech TV-Studios der FOM.
Master Campus
Entdecken Sie bei der Master Online-Infoveranstaltung der FOM Hochschule, gesendet live aus den Hightech-TV-Studios der FOM Hochschule, wie Sie Ihre akademischen und beruflichen Ziele fördern können.
Zufriedenheit
97%der Studierenden empfehlen ein Studium an der FOM Hochschule weiter
Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
91%der Bachelor- und Master-Absolventen nannten die persönliche Weiterentwicklung als wichtigstes Ziel des Studiums
Hohe Erfolgsquote
>80%der FOM Bachelor-Studierenden schließen ihr Studium neben dem Beruf erfolgreich ab
Anerkannte Abschlüsse
100%der Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind international anerkannt.