Leider keine Ergebnisse für Ihre Suche
Oh oh, da hat wohl etwas unsere Such-Ergebnisse durcheinander gebracht. Bitte versuchen Sie einen alternativen Suchbegriff einzugeben!
Neues Fachwissen in vier Monaten
Fachvertiefung
Mit den Spezialisierungen der FOM Hochschule erwierbst du gezieltes Fachwissen und spezialisierst dich auf bestimmte Besonderheiten deiner Branche.
Örtliche Flexibilität durch digitales Lehrformat
Zusatzqualifikationen
Mit einer FOM Spezialisierung weist du zusätzliche Qualifikation nach und ergänzt so deinen Hochschulabschluss sinnvoll.
Praxisbezogene Projektarbeiten
Ersatz von Modulen im FOM Bachelor-Studiengang
Du kannst mit den Spezialisierungen ausgewählte Module in den FOM Bachelor-Studiengängen ersetzen oder auch später auf ein FOM Studium anrechnen lassen.
Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss
Voneinander lernen, örtlich flexibel bleiben
Die FOM Spezialisierungen bieten nicht nur praxisnahe Inhalte, sondern auch die Möglichkeit, sich persönlich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam zu diskutieren – auch virtuell. Die meisten Kurse finden in deiner vorlesungsfreien Zeit statt und umfassen zwei virtuelle Lehrblöcke à 2,5 Tage. Zusätzlich erwarten dich drei virtuelle Vorlesungen während des Semesters. Bei individuellen Fragen steht dir eine virtuelle Sprechstunde zur Verfügung. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat.
Die FOM Spezialisierungen
Wähle eine unserer vielfältigen Spezialisierungen, um dein Fachwissen aus dem Bachelor-Studium zu vertiefen. Nach erfolgreichem Abschluss erhälst du 15 ECTS-Punkte, mit denen du die Module "Digitale Transformation" und "ESG-Nachhaltigkeit" im Bachelor ersetzen kannst.
Unabhängig davon, ob du bereits an der FOM Hochschule studierst oder nicht, bieten dir die FOM Spezialisierungen die Möglichkeit, dein Fachwissen in einem bestimmten Bereich aufzufrischen, zu erweitern oder beruflich neu auszurichten. Da die Kurse auf Hochschulniveau unterrichtet werden, kannst du sie auf ein künftiges FOM Bachelor-Studium anrechnen lassen.
Accounting
IFRS-Kenntnisse für den Konzernabschluss
Aviation Management
Management-Know-How für Luftfahrtexperten
Controlling
Unternehmensprozesse steuern und gestalten
Digital Management & Leadership
Digitale Transformation aktiv gestalten
Human Resources & Organisation
Trends im Personalmanagement
Legal Tech
Juristische Arbeit effektiv gestalten
Medizin Basics
Medizinische Grundlagen verstehen und anwenden
SAP und Enterprise Resource Planning (ERP)
Ihr Weg zum SAP-Professional
Supply Chain Management & Logistik
Einkaufs- und Logistikprozesse nachhaltig gestalten
Allgemeine Didaktik
Fundierte Lehr-Lern-Konzepte erfolgreich umsetzen
Betriebliche Anwendung Künstlicher Intelligenz
KI in Unternehmen anwenden
Corporate Finance
Einblicke in die Welt der Unternehmenszahlen
Digitale Transformation des Gesundheitswesens
Wandel in der Gesundheitsbranche aktiv gestalten
Innovation & Change
Unternehmenswandel aktiv gestalten
Management von KRITIS- und Naturgefahren
Fachwissen für den Schutz kritischer Infrastrukturen
Operatives Management im Rettungsdienst
Management-Skills für den Rettungsdienst
Social Media
Erfolgreich kommunizieren in sozialen Netzwerken
Zukunftsfähiges Brandschutzmanagement
Expertenwissen für den Brandschutz
Arbeitsrecht & Compliance
Die Basics des Arbeitsrechts
Business Data Analytics
Wertvolle Erkenntnisse aus Daten gewinnen
Corporate Social Responsibility
Unternehmen nachhaltiger ausrichten
Fundamental Economics
VWL-Wissen für die Praxis
International Presentation & Moderation
Communication skills for professionals
Marketing & Sales
Know-how für Marketingexperten und Verkaufsprofis
Personalpsychologie
Personalprozesse gestalten und optimieren
Start-up-Management & Business Development
Neue Geschäftsmodelle erkennen und umsetzen